'Ichthys'
kommt aus dem Griechischen und heisst 'Fisch'.
Dieser soll ein geheimes Erkennungszeichen gewesen sein,
als die ersten Christen verfolgt wurden.
Man zeichnete einen Bogen in den Sand oder auf den Boden.
Der nächste ergänzte dann mit einem Gegenbogen
und zeigte sich damit als Gläubiger und als Nachfolger Christi.
Dieses Wissen habe ich aus dem Internet.
Und das auch nur, weil mir kürzlich an der 'Serraplastik' auf dem Theaterplatz
dieser eingeritzte Fisch auffiel:
PS. Was das Symbol an diesem Ort bedeuten soll, hat sich mir, auch nach längerem Nachdenken, nicht erschlossen.
PPS. Vielleicht hat jemand eine zündende Idee...
Die christliche Bedeutung des Fischsymbols gefällt mir, liebe Hausfrau Hanna.
AntwortenLöschenÜber den Bezug zur Serraplastik rätsle ich auch vergeblich.
Und so freue ich mich einfach über Ihre Fundsache.
Lieben Wochenendgruss,
Frau Q.
Wo sonst könnte man testen, wie es aussieht, wenn ein Fisch im Eisenmeer schwimmt …?
AntwortenLöschen(Das hat jetzt zwar nichts mit dem Symbolgehalt zu tun, ist aber alles, was mir dazu einfällt!)
Herzliche Nachmittagsgrüße
Petra
Mir gefällt auch,
AntwortenLöschenliebe Frau Q.,
dass zwei Bögen sich zu einem Fisch zusammnenschliessen.
On es gerade an Kunst sein muss, lasse ich jetzt mal offen...
Lieben SONNtagsgruss
Hausfrau Hanna
Stimmt,
AntwortenLöschenliebe Sonja,
diese 'Fischlizeichen'-Kleber hinten am Auto habe ich auch schon gesehen.
Heutige 'Jünger'...
Lieben SONNtagsgruss
Hausfrau Hanna
PS. MaterialKRITZübung war das dann wohl ;)
Ob der Fisch nun im Eisenmeer,
AntwortenLöschenliebe Petra,
oder im Eismeer schwimmt: Solche Einfälle finde ich einfach nur köstlich! :)
Lieben SONNtagsgruss
Hausfrau
PS. Oh,
AntwortenLöschenliebe Sonja,
jetzt sehe ich, dass dein Kommentar mit der 'MAterialmalübung' wie vom Erdboden verschwunden ist... :(
Seit der neuen DSVO passieren laufend solche nicht erklärbaren Dinge - mysteriös das!
der kleine fisch möchte dem riesenteil eine gewisse leichtigkeit verleihen ...
AntwortenLöschenglaub ich.
schönste maschseegrüßele
Sylvia
Eine absolut,
AntwortenLöschenliebe Sylvia,
naheliegende, logische und fröhlich stimmende Erklärung! :)
Danke und Plaudergrüsse vom kleinen Bächlein zurück an den Maschsee
Hausfrau Hanna