Dieses Blog durchsuchen

31 Mai 2010

Schwedischkurs


Die Schweden halten sich gern kurz und knapp und bringen etwas schnörkellos auf den Punkt.
Das entspricht mir!
Sambo (sambu ausgesprochen) etwa.
Was nach heissem Sound und wilden Rhythmen aussieht, ist in Wirklichkeit eine nüchterne Angelegenheit. Der zusammengesetzte Begriff aus sam von samman (zusammen) und bo (wohnen) bedeutet, dass zwei Menschen ohne Trauschein zusammen leben.
"Ich lebe mit meinem Sambo" ist ein oft gehörter Satz hier.

Mambo. In Südamerika ein Tanz, in Schwedens Hauptstadt Stockholm hingegen hat es mit der aktuellen Wohnungsknappheit zu tun. Viele junge schwedische Erwachsene machen es den italienischen Ragazzi nach und mutieren zu Nesthockern. Mam-bo bedeutet also schlicht und ergreifend 'bei Mamma wohnen'...

Gift.  Bedeutet wie im Deutschen Gift. Und hat noch die Bedeutung eines Zivilstands...
Ich bin verheiratet: Jag är gift!
Und manchmal kann ´Giftsein´ wirklich Gift sein... ;)






Stockholm


Stockholm ist Umweltstadt 2010.
Und es stimmt:
Soviel Gruenflächen, Pärke und Gartenanlagen.
Soviel Blau auch.
Und selbst den Abfall trennt man hier noch genauer als bei uns ;-)
Da kann ich nur sagen: GRATTIS STOCKHOLM!



27 Mai 2010

Zeit der Stille



Ein strahlendschöner Sommertag, der Himmel von einem intensiven Blau.
Der ´Riddarfjärden´ glitzert.
Stockholm zeigt sich in seiner ganzen Pracht.
Ich steige die vielen steilen Stufen zum Stadtteil Södermalm hoch.
Bei der Katarinakirche, einer Barockkirche, hat es einen grossen, parkähnlichen Friedhof.
Die Leute sitzen oder liegen entspannt auf dem Rasen - und das auch schon mal im Bikini:
´Ut i naturen´ -  das schwedische Lebensgefuehl stimmt auch hier...
Ich suche das Grab der schwedischen Aussenministerin Anna Lindh, die 2003 ermordet worden ist.
Beim langsamen Gehen vorbei an den Gräbern bleibt mein Blick auf einem Grabstein:


"Himlens hav har ingen strand
bara ljus"  

("Des Himmels Meer hat keinen Strand nur Licht")


Irgendwie ergibt der Spruch keinen Sinn fuer mich.
Es ist ein Familiengrab: Vater, Mutter, drei Kinder.
Nur: Alle leben noch.
Dann schaue ich genauer hin. Ein Kind, ein kleiner Bub, ist gestorben.
Trotz des warmen Wetters fröstelt es mich plötzlich.
Das Todesdatum ist naemlich der 26.Dezember 2004.
Und ganz unten steht der Ort seines Sterbens:
Khao Lak.

´Att lätta på trycket utomhus...


... kann dich teuer zu stehen kommen", lese ich in den ´Dagens Nyheter´.
Was in einem längeren Artikel abgehandelt wird, fasse ich jetzt kurz und knapp zusammen:
Dem Blasendruck  d r a u s s e n  nachzugeben und an Hauswände und Bäume zu pinkeln, wird gebuesst.
Und kostet , wenn mann erwischt wird, happige 800 Kronen (ca. 130 Franken).


PS. Diese Busse wuerde ich gern bei uns in der Stadt einfuehren.
PPS. Und das mit sofortiger Wirkung!

Auf den Spuren von Lisbeth und Mikael...



Die temperamentvolle Reisefuehrerin 

Auf dem wohl lauschigsten Platz der Stadt, dem 'Mosebacketorg', sehe ich eine Reisegruppe. Sie hört gespannt ihrer Reisefuehrerin zu, die auf einer Bank steht und temperamentvoll und wild mit den Händen gestikulierend etwas erzählt.
Ich meine die Namen ´Millennium-Office´ und Mikael Blomkvist zu vernehmen.
Das nimmt mich Wunder.
Und so geselle ich mich dazu.
Es ist eine Fuehrung an die Handlungsorte der ´Millenniums-Trilogie´, die im Stadtteil Södermalm spielt.
Soeben habe ich nämlich den ersten Band (in der schwedischen Originalfassung heisst der Titel direkt und auf den Punkt gebracht ´Männer, die Frauen hassen´) von Stieg Larsson fertig gelesen. Immerhin knapp 700 Seiten...
Nun gehen wir hinter der schwarz gekleideten Reisefuehrerin her zum letzten Ort.
Er ist das Highlight der Fuehrung.
Vor einem grossen, gelben Haus an der ´fiskargatan 9´ mit einer Traumaussicht auf die Ausläufer der Ostsee bleiben wir stehen. Im obersten Stock kaufte sich Lisbeth Salander, die Ermittlerin und Hackerin, ihre 21-Zimmer-Wohnung mit Balkon.
Und der Besitzer vor ihr, so erklärt uns die Reisefuehrerin, war kein geringerer als Percy Barnevik, der ehemalige Chef der ABB...

Fiskargatan 9