Dieses Blog durchsuchen

30 Juni 2011

Im Schneckenhaus

Sommertage, an denen sich eine Glocke aus feuchter Hitze über die ganze Stadt legt, sind nichts für mich.
Ich mutiere zur Schnecke, ziehe mich ins Haus zurück, lasse die äusseren und inneren Rollläden hinunter und bin unleidig und nicht ansprechbar.
Erst wenn der Regen kommt und ein frischer Wind durch die Bäume bläst, strecke ich die Fühler wieder aus...


PS. Gestern Abend kam endlich der Regen!
Mit offenen Fühlern schickt und verteilt eine wie frischgeborene Hausfrau Hanna Grüsse in alle Himmelsrichtungen :-)

28 Juni 2011

Anständig essen...


Heute ist einer dieser schlimmen, schwülen Hochsommertage, an denen ich die Stadtwohnung sofort gegen ein Häuschen am Nordpol oder im hintersten Krachen auf dem Land eintauschen würde.
Von dort nämlich kam ich gestern Abend von einem langen Wochenende zurück.
Schön war es.
Ruhig war es.
Beschaulich war es.
Ich habe zwei Bücher gelesen. Eines davon war dieses hier:



Die Autorin Karin Duve beschreibt darin ihren Selbstversuch, ein Jahr lang die bevorzugten "Hähnchen-Grillpfannen" im Regal des Supermarkts stehen zu lassen und ihre Ess- und Lebensgewohnheiten komplett zu verändern.
In der ersten Phase kaufte sie nur biologische Produkte, was auch Fleisch beinhaltete.
Es folgte eine Zeit mit vegetarischem Essen. Danach testete sie die vegane und ganz am Ende dann die frutarische Lebensweise. Dabei setzte sie sich auch mit den dahinterstehenden Weltanschauungen und -sichten auseinander.
Lesenswert allemal. Auch wenn ich bei gewissen schonungslosen Schilderungen über Tierhaltung u.ä. in Versuchung geriet, schnell darüberhinweg zu lesen...
Und die vegane und die frutarische Lebensweise definitiv nichts sind für mich!




PS. Unter diesem grünen, schattenspendenden Lindendach war das Lesen besonders schön.
Und ehrlich, selbst der über dem Feuer gebratene Klöpfer vom Dorfmetzger hat geschmeckt :-)

25 Juni 2011

Prallvoll gefüllt...

Es gibt Leute, die leben ständig mit einer prallvollen Agenda. Dazwischen eingestreut sind kleine Zeitfenster, an denen sie zur Verfügung stehen für eine Tasse Kaffee. Oder so.
Das heisst im Klartext, es ist ziemlich schwierig, spontan etwas mit ihnen abzumachen.
Mitte März dieses Jahres nun erhielt ich von einer Bekannten eine Mail mit ihrer neuen Mailadresse.
Ich schrieb ihr zurück und machte diesen Vorschlag:
"Es wäre schön, dich nach all der langen Zeit wieder einmal zu sehen und zu treffen. Und das am liebsten bei einer Tasse Kaffee in der Stadt. Was meinst du?"

Ihre Antwort kam im Handkehrum. Es gehe ihr aus diesem, diesem, diesem und vor allem aus jenem Grund erst in den Sommerferien im Juli oder im August.

Ich antwortete kurz und knapp, jedoch nicht unfreundlich:
"Der Sommer ist zwar noch fern. Aber er kommt bestimmt!
Bis dahin wünsche ich dir viel Freude bei allen deinen Tätigkeiten,
und grüsse dich herzlich
Hausfrau Hanna."


PS. Dann habe ich mit Gabi abgemacht. Ihre Agenda hat genausoviele Leerstellen wie meine.
Wir haben übrigens Donnerstag, den 1.Dezember, eingeschrieben.
So!

24 Juni 2011

Flügge!


Sie sind flügge geworden, die kleinen Turmfalken!
Die Entwicklung vom hilflosen, weissen Federbällchen 
bis zum kräftigen Jungvogel war rasant.
Soeben sehe ich, dass einer der braungesprenkelten Vögel sich am Nestrand festkrallt.
Noch getraut er sich nicht abzuheben.
Aber es ist eine Frage der Zeit, bis er seinen ersten Flugversuch wagt...



23 Juni 2011

Paradiesisches Spezialprogramm!

Heute werde ich viel, sehr viel fernsehen. Nein, daran ist nicht das Wetter schuld.
Es ist für einmal wirklich das Fernsehprogramm, das lockt...
3Sat sendet  nämlich den ganzen Tag bis in die Nacht hinein ein Spezialprogramm über Skandinavien/Schweden: http://www.3sat.de/index.html
Kul :-))


Stockholm in der Umarmung von Ostsee und Mälarsee