Dieses Blog durchsuchen

06 November 2016

Hausfrau Hanna feiert den 7.Bloggeburtstag



"Hausfrau Hanna", sage ich zu mir,
"nicht zuviel denken und planen. Setz dich einfach hin!
Und fang an!"


So sah er aus! Der erste Blogbeitrag vom 6.November 2009.
'Hausfrau Hanna' und ihr Blog feiern heute tatsächlich den 7.Geburtstag!
(Bei einem Kind würde man sagen: "Nun ist es schulreif und kommt in die erste Klasse!")
Ich erinnere mich gut, wie aufgeregt ich war, als ich das Beiträglein 'los' liess und hinaus sandte. 
Und ich nicht wusste, ob das überhaupt jemand lesen würde.
Der Bloggötti an meiner Seite, der mir das/den Blog einrichtete, war hingegen die Ruhe selbst und freute sich königlich.




PS. Hausfrau Hanna und ich danken allen, die hier lesen und kommentieren:
Ohne eure Resonanz wäre das alles nichts geworden - wir hätten das Blogstüblein wahrscheinlich bald schon wieder geschlossen...

PPS. So. Nun lehnen wir uns zufrieden zurück, freuen uns auf alle Kommentare und sagen Dankeschön!

PPPS. Wir machen nämlich weiter.  Auch im achten Jahr...




04 November 2016

Ein schwatzhaftes Kind

Ich war ein sehr lebhaftes Kind.
Einmal stand eine Bemerkung im Zeugnis:
 "Schwatzhaft!"
Ich schämte mich.
Hätte ich damals schon den Satz von Astrid Lindgren gekannt -
ich hätte keine Besserung gelobt... 

"Es ist gefährlich, zu lange zu schweigen. 
Die Zunge verwelkt, wenn man sie nicht braucht."


 Astrid Lindgren (bzw. Pippi Langstrumpf)

'Lällekönig' mit flexibler, beweglicher Zunge...
 -



02 November 2016

Gedanken zu Allerseelen


Und im Gedenken.



'Nun ist meine Reise zu Ende
An der Grenze zu einem andern Land
Ich fühle mich so müde
so zerrissen und ausgewrungen
Aber auf der andern Seite des Flusses sehe ich das Licht.

Dort darf ich ruhen, dort habe ich Frieden
Dort kann ich meinen müden Körper vergessen
Der Tag ist vorbei
Bald geht die Sonne unter
Aber auf der andern Seite des Flusses geht sie auf.

Liebe Kameraden, spart euch die Tränen
Keiner soll weinen um mich
Das ist kein Adieu
Weil es nichts gibt, das stirbt
Das ist ein Lebewohl, bis wir uns wieder sehen.

Trinkt ein Glas auf mich
und erhebt es auf all unsere Liebe
Lasst mich in eurer Erinnerung sorglosheiter aufleben
Es gibt keinen Schmerz, der zu teilen ist
Lasst euch vom Leben trösten
Denn auf der andern Seite des Flusses bin ich frei.

Vor mir endet nun der Weg
Über der Dunkelheit ist eine leuchtende Brücke
Vor langer Zeit war ich schon hier
Und komme nun am Ende zurück
Hier auf der andern Seite des Flusses darf ich ruhen.'

Lars Demian, 9.April 1957
schwedischer Musiker und trubadur 


(deutsche Übersetzung von Hausfrau Hanna)





Schwedischer Originaltext:

Här slutar jag min resa
På gränsen till ett annat land
Jag känner mig så trött
Så sliten och så nött
Men jag ser ljus på flodens andra strand

Där får jag vila, där får jag frid
Där kan jag glömma min trötta kropp
Dagen syns ej mer
Snart går solen ner
Men på andra sidan floden går den opp

Kära kamrater, spara era tårar
Ingen gråt min vän
Det är inte nå Adieu
Det finns inget som kan dö
Det är farväl vi ses snart igen

Så drick ett glas för mig
Höj en skål för all vår kärlek
Låt mitt minne sorglöst förbli
Det är inget ont som sker
Låt livet trösta er
På andra sidan floden blir jag fri


Framför mig slutar vägen
Över mörkret går en lysande bro
Jag har varit här förut
Jag har kommit hem till slut
Här på andra sidan floden får jag ro.  



01 November 2016

Gesungener Zungenbrecher



'Hinderem Münster
hett äs Ankeweggemeitli Butterweggli feil.
Hinderem Münster
hett es Ankeweggemeitli feil.

Ankeweggemeitli Butterweggli feil
Butterweggemeitli Ankeweggli feil.
Hinderem Münster
hett es Ankeweggemeitli feil.'


Schweizer Schnabelwetzerlied




 Modell des Münsters auf der Pfalz hinter dem Basler Münster




31 Oktober 2016

Heute ist Halloween.Oder ein c verändert alles...

"Es spuckt der Maurer in die Hände, 
es spuckt das Lama immerzu. 
Es spuckt der Lausbub an die Wände, 
in meinem Herzen spukst nur du."

unbekannt



PS. Ich bin etwas phlegmatisch in letzter Zeit. 
PPS. Anstelle einer aktuellen Halloweengeschichte wärme ich eine auf: Hier zu lesen!