Dieses Blog durchsuchen

30 Juni 2017

Stockholmgeschichten: Die Stimmungsschaffer!


Was auffällt in schwedischen Wohnungen:
Überall stehen Kerzenständer,
 und es hat sehr viele Lampen in den Räumen.
In unserem Wohnzimmer zählte ich deren acht.
 Stimmungsaufheller und -schaffer während der langen, dunkeln Winter.
Und immer sind da auch Pflanzen und Blumen.
Liebevoll angeordnet.
Auch im Museum unter der Kunst...

29 Juni 2017

Stockholmgeschichten: Die Türe!


Eine der Vorstellungen, die man von Schweden hat:
Alle wohnen in solch schmucken, faluroten Holzhäuschen in idyllischer Landschaft.
Mit netten Gardinen und unzähligen Pflanzen und Blumen hinter den Fensterscheiben:



Richtig ist jedoch, dass viele der knapp neun Millionen Schweden in Wohnblöcken wohnen, die in den Sechziger- und Siebzigerjahren gebaut worden sind.

Auch wir wohnten in einer Wohnung einer solchen Überbauung in einem der südlichen Vororte Stockholms.
Am ersten Abend hatten wir abgemacht mit der Wohnungsbesitzerin für die Schlüsselübergabe.
Den Code für den Haupteingang des Hauses hatte ich auf einem Zettel notiert.
Ich gab die vierstellige Zahl ein und stiess die Türe auf.
Nichts passierte.
Ich gab den Code nochmals ein und drückte bestimmter gegen den Türknauf.
Wieder passierte nichts.
Ein dritter und letzter Versuch war ebenfalls erfolglos.
Leicht gestresst griff ich zum Natel und gab Elisabeths Telefonnummer ein.
Sie nahm sofort ab.
"Hej!" sagte ich, "vi är här och står framför dörren. Men vi kommer inte inne i huset!"
(Das versteht man, oder?)
Elisabeth war in Windeseile unten und öffnete die Türe.
Nach der Begrüssungsumarmung zeigte sie mir, wie schwedische Türen funktionieren.
Ich hatte völlig vergessen, dass diese nach aussen und nicht nach innen aufgehen, wie wir das in der Schweiz gewohnt sind.


PS. Andere Länder - andere Sitten...  ;)






27 Juni 2017

Wieder zurück!


Diese schönen, angenehmen Sommertage in Stockholm:
Soviel Himmelsblau, so viele Wolken, Wind und Wasser!
In der Wohnung im südlichen Vorort von Stockholm weder Internet noch TV.
(Ich habe beides nicht vermisst).
Dafür schrien uns in den hellen Nächten die Möwen in den Schlaf.
Die Neuigkeiten erfuhr ich aus der Tageszeitung 'Dagens Nyheter'.
Dass Helmut Kohl gestorben ist etwa.
Nun bin ich wieder zurück.




PS. Oder tillbaka, wie man auf Schwedisch sagt... 


13 Juni 2017

Reisehäppchen... .. . . .


Der Reisetrolley ist gepackt
und steht bei der Eingangstüre.
Visit Corsica?
Nichts da mit Korsika!
Morgen fliegen wir nach

. . . . . . . . . !

Dreimal dürft ihr raten.
Vielleicht reicht auch ein einziger Versuch ;)

Bis in vierzehn Tagen dann!
Liebe Grüsse und kram
Hausfrau Hanna






PS. Wer mich vermisst, kann in der Zwischenzeit diesen Beitrag hier vom Juli 2010 lesen :)

10 Juni 2017

Zwischen zwei Haltestellen mit -minu (99)



Im Tram werden den Passagieren seit ein paar Wochen kurze Filmchen mit Verhaltensregeln vorgespielt.
Eines finde ich besonders hübsch.
Weil -minu darin agiert.
-minu kennen wohl alle in Basel!
Er ist Journalist und Kolumnenschreiber. Und noch vieles mehr.
Zum ersten Mal las ich Mitte der Siebzigerjahre etwas von ihm.
Ich war eben zurückgekehrt von einem mehrmonatigen Aufenthalt in Rom und stürzte mich begeistert auf seine 'Briefe aus Rom', die in der Tageszeitung veröffentlicht wurden.
Unzählige Jahre hatte er einen Stand mit Ginggernilliszeug an der Herbstmäss.
Im Fundus des Kastens habe ich bis heute eine seiner edlen, roten Tüten mit seinem Schriftzug aufbewahrt...

So.
Und hier ist er:
-minu aus Basel!