Dieses Blog durchsuchen

20 Oktober 2025

Zweimal am Rhein

 
Am Samstagnachmittag
(ich war zu bequem für den Aufstieg zu Fuss)
 fuhr ich mit dem Tram hinauf zur Endstation auf dem Hügel.
Beim langsamen, ruhigen Gehen den Weg hinunter ins 
bahnhofsnahe Gundeli-Quartier 
entdeckte ich an einer Garagenwand ein schönes Bild,
das meinen Blick hinüberlenkte vom Kleinbasler zum Grossbasler Ufer
mit den alten Häusern des ehemaligen Klosters St.Alban:

Ein Detail auf dem Bild erregte meine Neugier:
Es war dieser lang ausgestreckte, nackte Fuss,
der das himmelblaue Flusswasser zu berühren schien...

Gestern Nachmittag auf dem Sonntagsspaziergang.
Was sah ich über dem Rhein baumeln?

PS. 
Zwei Begegnungen mit einem Fuss.
Beim Unterwegssein zu Fuss.
Am gleichen Wochenende...




17 Oktober 2025

Inseldasein...

Kürzlich beim Unterwegssein.
Die Türe zu einem Raum ist weit geöffnet.
Der dicke Stoffvorhang zur Seite geschoben.
Das Eintreten wird ausdrücklich erlaubt:
Eine 1/2 Stunde auf der RUHE-Insel.
Und dazu noch gratis!!

Meine Ruhe-Insel ist das nicht!
Ich bevorzuge eine solche:

PS.
Ich wünsche euch ein frohes Wochenende
Hausfrau Hanna




15 Oktober 2025

Leuchtendes Blau&Gelb

 
Bunt sind schon die Wälder, 
gelb die Stoppelfelder,
und der Herbst beginnt.

Johann Gaudenz von Salis-Seewis
(gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2025)



Herbstleuchten in der Stadt.
In Schwedenfarben!
💙💛





14 Oktober 2025

Durchs Universum schweben...

    I saw myself driving through Eternity
    in a timeless taxi.

    Katherine Mansfield
    (gelesen auf dem heutigen Zettel des Diogenes-Abreisskalenders 2025)




Eigentlich hatten wir gestern im Sinn,
 im Beyelermuseum die Ausstellung der japanischen Künstlerin 
Yayoi Kusama,1929, zu besuchen.
Als wir jedoch die vielen Leute sahen, die am Eingang warteten, 
besannen wir uns blitzschnell um.
Und nahmen das Tram zurück in die Stadt...
Universumbox im Park des Beyelermuseums


PS.
Zuvor jedoch betraten wir im Park noch die verspiegelte, 
mit Lichtern ausgestattete Box der Künstlerin.
In der das Gefühl entstand, ins Universum einzutauchen.
 Und zu entschweben...


10 Oktober 2025

Sich fort träumen

 
Der Rhein fliesst vorbei. 
Sinnierend schaut er ihm nach
und träumt sich weit fort...

Haikuversuch von Hausfrau Hanna


PS.
Wohin er sich wohl träumt?
Rheinaufwärts an die Quelle, den Tomasee?
Oder rheinabwärts nach Rotterdam, in die Weite der Nordsee?

PPS.
Schön, diese kleinen Momente Unendlichkeit
meint Hausfrau Hanna 
und wünscht euch ein gutes Wochenende!



09 Oktober 2025

Müde geworden


 Die Schmetterlinge sind müde geworden;
die leichte, gehobene Sommerstimmung ist der Herbstmattigkeit gewichen:

Das hatte den Vorteil, dass der Weissling mich ganz nah an sich heranliess.
Und meinem Fotoapparätchen genug Zeit liess, ihn abzulichten...



08 Oktober 2025

Sein dürfen

 
Ein paar Steinchen, 
einige heruntergefallene dürre Kastanienblätter.
Eltern, die ihr Kind sein lassen -
ihm den Raum geben zum vertieften Spiel.

PS. 
Kinder brauchen so wenig!

07 Oktober 2025

Bunte Sprayereien

 

Sprayereien begleiten das Unterwegssein!

Manche ärgern...

Manche regen zum Denken an...

Manche lassen schmunzeln...

Und manche sind... Kunst!
Wand beim Eingang des Museum-Shops im Kunstmuseum BS




06 Oktober 2025

Zwischen zwei Haltestellen (188)


Letzte Woche im Tram.
Vor mir sitzen zwei jüngere Frauen.
Sie unterhalten sich, sind vertieft in ein Gespräch -
etwas, was ungewohnt ist und selten geworden im ÖV.
Plötzlich sagt die eine etwas, bei dem ich aufhorche:
"Das muess i mir säge:
I muess immer wieder an mir schaffe,
dass i Selbstvertroue überchumm."
Die Fortsetzung des Gesprächs bekomme ich nicht mehr mit.
An der nächsten Haltestelle steige ich aus.
Nachdenklich.


PS.
"Das muss ich mir sagen:
Ich muss immer wieder an mir arbeiten,
damit ich Selbstvertrauen bekomme."

PPS. 
"Mit den Haaren im Wind" -
das Bild habe ich gestern beim Spaziergang über Land gemacht.


03 Oktober 2025

"Drum bleib ich hier!"

 

Auf meinem Flug - in warmen Süden 
sah ich von oben - den grünen Ort
er war zu schön - zum Weiterfliegen
drum bleib ich hier - geh nie mehr fort.

(gelesen auf der Tafel zu Füssen des Vogels)


PS.
Die Entscheidung, hier zu bleiben,
hat nicht nur der rotweisse Vogel für sich gefällt:
Auch immer mehr Störche fliegen am Ende des Sommers 
nicht mehr weg in den Süden.
Sondern werden zu Jahresaufenthaltern und
verbringen den Winter hier.

PPS. 
Ein frohes erstes Herbstwochenende
wünscht euch
Hausfrau Hanna




02 Oktober 2025

Farbe schenkt Freude!

    Die Freude tritt gern farbig auf.

    Aphorismus von Brigitte Fuchs, Schweizer Lyrikerin
     



Die Wand hinter der Kunsthalle wurde im September neu gestaltet,
die quadratischen, schwarzen Glasbilder ersetzt...


... durch unzählige farbige Stahlrohre.
Sie begleiten die Vorbeigehenden,
laden sie ein zum Stehenbleiben und
zaubern ihnen ein Leuchten ins Gesicht.


PS.
Danke, Brigitte Fuchs, für die Erlaubnis,
den schönen, mich frohstimmenden Aphorismus aufzuschalten!





01 Oktober 2025

Quartiersbegegnung


Gestern beim Nachhausekommen entdeckte ich Alex,
den Kater, der gern und oft im Quartier herumstreunt.
Gestern jedoch lag er schlafend auf der Hülle eines Veloanhängers.
 Und liess sich dabei auch von mir nicht stören...

... bei seinen Träumen in ferne Abenteuer :) 




30 September 2025

Noch etwas schlaftrunken


 Die besten Gedanken kommen hinterher.

Euripides
(Zitat auf dem heutigen Zettel des Diogenes-Abreisskalenders 2025)


PS. 
Das Zitat hat etwas Hilfreiches in meinem noch etwas schlaftrunkenen Zustand,
in dem das Denken schwer fällt.

PPS. 
Vielleicht fällt mir zu diesem parkierten Wagen bis morgen ja noch etwas ein.

PPPS. 
Oder euch schon heute ;)



29 September 2025

Rheinwettrudern

 Bis jetzt gab es für mich nur einen FCB:
Den Fussball Club Basel.
Seit Kurzem kenne ich einen weiteren FCB:
Den Fischer Club Basel:

Dieser organisierte am Samstag ein Weidlingswettrudern.
Ich unterbrach meinen Rheinspaziergang und schaute eine Weile zu,
 wie gekonnt und präzis die jungen Rudernden die Weidlinge 
stromaufwärts führten:

Neben mir stand eine Frau und spornte die Rudernden laut an.
Mit Fachausdrücken, die mich hell begeisterten:  
"Iinestäche!"
"Aabeluege!"
"Gradstelle!"
"Uffezieh!"
"Durezieh!"
"Hopp!"

"Gschafft!"

PS.
Wir kamen in ein kleines Gespräch,
bei dem ich erfuhr, dass sie als Trainerin beim FCB tätig sei:
"Numme zueluege, das chan i nit!" 




26 September 2025

Glückskatze - lyckokatt


Spricht mich ein Gedicht an,
wie etwa dieses von Edith Södergran,
das ich auf einem Blatt des Literaturkalenders gefunden habe,
lese ich es mir noch zwei- dreimal laut vor:


 Glückskatze

Ich halte eine Glückskatze im Arm,
die spinnt Glücksfäden.
Glückskatze, Glückskatze,
schaff mir der Dinge drei:
schaff einen goldenen Ring herbei,
der mir sagt, dass ich glücklich bin;
schaff mir einen Spiegel,
der mir sagt, dass ich schön bin,
schaff mir einen Fächer,
der meine quälenden Gedanken kühlt.
Glückskatze, Glückskatze,
spinn mir noch ein wenig Zukunft!


Edith Södergran, 1892 - 1923 
finnlandschwedische Lyrikerin und Schriftstellerin 


PS.
Im schwedischen Original (gefunden im Internet) liest sich das so:

Lyckokatt

Jag har en lyckokatt i famnen, 
den spinner lyckotråd.
Lyckokatt, lyckokatt,
skaffa mig tre ting:
skaffa mig en gyllne ring,
som säger mig att jag är lycklig;
skaffa mig en spegel,
som säger mig att jag är skön;
skaffa mig en solfjäder,
som fläktar bort mina påhängsna tankar.
Lyckokatt, lyckokatt,
spinn mig ännu litet om min framtid!


Edith Södergran, 1892 - 1923
finlandssvensk poet och författare
 


25 September 2025

Glücklicher Ersatz

    "Unfortunately, our babysitter got pregnant."
    
     Dan Mackler
     (gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2025)





Fortunately a replacement was found!
Zum Glück wurde ein Ersatz gefunden!



24 September 2025

Wie Balsam


    Mit Kindern zusammen zu sein 
    ist Balsam für die Seele. 

    Fjodor Dostojewskij
    (gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2025) 




Bringt ein Strahlen in den grauen, trüben Tag...

Und füllt ihn mit Farben...

PS.
Kalendersprüche haben etwas Wahres!


23 September 2025

HANDwerk

 Ein winziges Blatt Papier
kann die Welt enthalten.

Aphorismus von Wols, 1913 - 1951
(mit bürgerlichem Namen Alfred Otto Wolfgang Schulze)
deutschfranzösischer Maler, Fotograf und Grafiker


Die Frau und das Blatt Papier,
auf das sie schreibend zusammenfasst,
was sie im Buch gelesen hat...

Der Junge und das Blatt Papier,
auf das er langsam und detailgenau 
die sich vor ihm befindende Wirklichkeit zeichnet:
Das Münster!

PS.
Schreiben und zeichnen.
Ich bin eine Schreibhandwerkerin.
Zeichnen kann ich nicht...  



22 September 2025

Herbstgedanken

 


Heute ist astronomischer Herbstanfang.
Tag und Nacht sind überall auf der Erde gleich lang.
Dann beginnen die Nächte allmählich länger zu werden.
Und die Tage kürzer:

Nun beginnt der Herbst,
die Tage werden kürzer.
Daheimsein ist schön.

Haikuversuch von Hausfrau Hanna



PS.
Heute ist ein Tag zum Daheimsein.
Der Himmel hängt tief, und es regnet.
Kein heftiger Regen, ein sanfter, stiller, gleichmässiger.
Ich werde mich aufs blaue Sofa setzen, 
die Beine ausstrecken und weiterlesen im Buch,
das ich gestern Abend begonnen habe:

Sarah Lorenz, 1984
'Mit dir da möchte ich im Himmel einen Kaffee trinken'
Rowohlt 2025



19 September 2025

Kein Anfang und kein Ende: Blick ins Universum


    Ich bin überzeugt, je mehr wir unsere Aufmerksamkeit 
    auf das Staunen über das Universum richten, 
    desto weniger finden wir Geschmack an seiner Zerstörung.

    Rachel Carson, 1907-1964
US-amerikanische Schriftstellerin, Umweltpionierin und Meeresbiologin
    1954 in einem Vortrag in Ohio



71 Jahre sind vergangen seit diesen Worten.
Einundsiebzig Jahre... 

Das beigefügte Bild 
habe ich kürzlich in der Fondation Beyeler gemacht.
Es zeigt das Gemälde 'Sternenhimmel', ein Werk der Künstlerin
Vija Celmins,
die 1938 in Riga geboren ist und seit 1948 in den USA lebt.

Ihre Bilder mit Galaxien, Mondoberflächen und Ozeanen
üben eine grosse Anziehungskraft aus,
laden die Betrachtenden ein zum Innehalten und Staunen... 


17 September 2025

Sommersandalenschritte


   Altweibersommer.
   Wetterglückliche Tage
   in leichten Schuhen...

   Haikuversuch von Hausfrau Hanna
(entstanden nach der gestrigen Meteosendung)

""
meint Hausfrau Hanna 
und
wünscht allen einen guten Tag
(in was für Schuhen auch immer...)



16 September 2025

Theaterplatz-Fest


Letzten Samstag eröffnete das Theater seine Saison.
Mit einem Fest draussen auf dem Platz.
Ein Orchester mit fünf Musizierenden spielte traditionelle Musik aus Osteuropa.
Und tat das so leidenschaftlich und mitreissend,
dass die Leute zu tanzen begannen. 
Verschiedene Jugendchöre und der Basler Surprisechor sangen.
Und beim Neptunbrunnen mit dem riesigen Frosch und
 der über dem Wasser schwebenden goldenen Kugel wurden Kurzgeschichten 
von Peter Bichsel, Rafik Schami, Olga Tokarczuk, Franz Kafka
sowie 'Der Froschkönig' der Gebrüder Grimm vorgelesen.
Wir Zuhörenden wurden einbezogen und durften auswählen, 
was wir hören wollten.
Ich war mit meinem Wunsch zuerst: 
"Peter Bichsel, bitte!"
Die Schauspielerin griff nach dem Text
und begann zu lesen:

PS.
Und ich hing an ihren Lippen:

"Von Onkel Jodok weiss ich gar nichts, 
ausser dass er der Onkel des Grossvaters war. 
Ich weiss nicht, wie er aussah, 
ich weiss nicht, wo er wohnte und was er arbeitete.
Ich kenne nur seinen Name: Jodok." (...)


Peter Bichsel, 1935-2025, Schweizer Schriftsteller
('Jodok lässt grüssen' - Kindergeschichten)




15 September 2025

Neptuns neue Wasserwelt...


Am vergangenen Donnerstag
 schaue ich amüsiert und irritiert zugleich
auf den Brunnen hinter der Barfüsserkirche.
Sieht dieser doch plötzlich völlig verändert aus:
Neptun, der römische Meeresgott, 
steht nicht mehr wie gewohnt mit seinem Fuss auf 
dem Fisch mit dem aufgerissenen Maul:

Neptun hat einen neuen Gefährten und
reitet auf einem riesigen, imposanten Frosch:

Als ich zwei Tage später, es ist am Samstag,
wieder beim Brunnen vorbeigehe, trägt Neptun eine Sonnenbrille.
Und auch ich bin wie geblendet:
Auf dem Wasser schwebt eine goldene Kugel.
Der Frosch ist zum Froschkönig geworden...

PS. 
Fortsetzung und Auflösung morgen!



12 September 2025

Eng beieinander (5)


Manchmal ist es wichtig,
um Entschuldigung zu bitten.
Zians Lied handelt davon.
Und er findet Worte,
die ohne Umweg direkt ins Herz gehen... 


PS. 
Zian (Tizian Hugenschmidt) 1983
ist ein Basler Musiker und Sänger.




11 September 2025

Eng beieinander (4)


Wer nicht mehr will, als er kann, 
bleibt unter seinem Können.

Jane Addams, 1860 - 1935
US-amerikanische Feministin, Soziologin
und Journalistin der Friedensbewegung


PS.
Frauen beugen sich nur dann, 
wenn sie gemeinsam ihre Ausdauer, Kraft und Fitness trainieren!

Hausfrau Hanna


10 September 2025

Eng beieinander (3)

 
Gestern Nachmittag.
Beim Warten aufs Tram fällt mein Blick auf eine 
grossaufgemachte 'Blick'-Schlagzeile am Kiosk: 
Unsere offizielle Sprache wird noch immer mit Dialekt verwechselt


Ich gehe näher und mache ein Bild.
Als ich mich umdrehe, sehe ich in das belustigte Gesicht eines jungen Mannes.
"Haben Sie etwa auch schon eine solche Erfahrung gemacht?"
frage ich ihn auf Schweizerdeutsch.
Er verneint und das in akzentfreiem Hochdeutsch.
Dann erzählt er mir, dass er in Kirgisistan aufgewachsen sei
und Russisch gesprochen habe.
Als Jugendlicher sei er dann mit den Eltern nach Deutschland gekommen
und habe Deutsch gelernt.
Unterdessen lebe er in Basel, wo er an der Fachhochschule studiere.
"Dann werden Sie mit der Zeit auch unsern Dialekt verstehen",
sage ich und wünsche ihm einen guten Aufenthalt.
Er bedankt sich.
 Wir geben uns zum Abschied die Hand.
"Tschüss!" sage ich.
"Tschau!" sagt er.



09 September 2025

Eng beieinander (2)


 Zwei Wochen liegen zwischen diesem Bild...

...und diesem:

Zwei Troubadours geben auf der Pfalz ein kleines Konzert.
Sie singen französische und englische Lieder und 
begleiten sich auf der Gitarre und der Mundharmonika.
Dann ertönt plötzlich ein berndeutsches Chanson,
das ich kenne und sehr mag.
Nein, es ist keines von Mani Matter.
Sondern eines von Stefan Eicher:
"Für immer" 

***

PS.
Beim ersten kleinen Konzert sah es noch etwas improvisiert aus:
Die Notenhefte lagen zwischen den beiden Musikern auf der Bank.
Ein Sammelhut existierte nicht.

PPS.
Zwei Wochen später:
Die Notenständer standen bereit.
Ein brauner Sammelhut ebenfalls...






08 September 2025

Eng beieinander (1)


Durch den Gitterzaun
schmeichelt sie sich in mein Herz - 
die fremde Katze.

Haikuversuch von Hausfrau Hanna



PS.
Als Einstimmung in diese Woche ein Haiku,
das aus einer Begegnung entstand,
 die ich am Samstag mit einer Katze erlebte.
Auch wenn uns ein Gitterzaun trennte,
gefühlsmässig waren wir uns ganz nah...






05 September 2025

Ambitionierter Gedanke

 
Der Wille ist die Leiter,
die überallhin reicht.

Margarete Seemann, 1893-1949
österreichische Roman-, Kinder- und Jugendbuchautorin
(gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2025)


"Über sich hinauswachsen",
dachte ich spontan beim Lesen des Zitates der Autorin,
 die auch als österreichische Selma Lagerlöf bezeichnet wurde.


Schritt für Schritt oder Tritt für Tritt 
beim Unterwegssein ins erste Septemberwochenende
meint Hausfrau Hanna 
und grüsst alle im Blog Vorbeikommenden herzlich!