Dieses Blog durchsuchen

21.09.2023

Stille Rebellen

Rebellion ist das Einzige,
was dich am Leben erhält.

Marianne Faithfull, 1946, britische Sängerin und Schauspielerin
(gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2023)



Letzte Sommertage.
Zahlreiche Touristengruppen sind unterwegs auf dem Münsterplatz
und legen einen Halt ein vorne auf der Pfalz:
Die Sicht auf den Rhein, auf die Stadttürme und
ins benachbarte Dreieckland ist atemberaubend.
Auf der Sandsteinmauer sitzen
(von der es etwa 20 Meter senkrecht in die Tiefe geht)
übt eine ganz besondere Faszination aus...



PS. 
Rebellen sind nicht immer laut... 


20.09.2023

Lebensbegleiter

    
        Lies, um zu leben.

        Gustave Flaubert, 1821 - 1880, französischer Schriftsteller
        (gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2023)




Ich freue mich immer,
wenn ich beim Unterwegssein Menschen sehe,
die ein Buch in der Hand haben.
Und lesen!


PS. 
Das Buch, das mich aktuell zuhause begleitet:
Gabriele von Arnim 'Der Trost der Schönheit' 
(Rowohlt Verlag 2023)

18.09.2023

Zäher Start in die neue Woche...


 Hoch über dem Fluss
breitet er die Flügel aus.
Sein Ziel vor Augen.

Haikuversuch von Hausfrau Hanna

Eine ganze Weile schon sitze ich am Laptop.
Überlege hin und her.
Grüble an Worten herum, 
mit denen ich im Blog die neue Woche starten will.
Dann plötzlich geschieht es ganz schnell:
Das gestern aufgenommene Bild des Kormorans gibt den Anstoss.
Und der leise Regen, der Abkühlung gebracht hat...

15.09.2023

Künstlerfreund

   Kunst kann nicht modern sein; 
   Kunst ist urewig.

   Egon Schiele, 1890 - 1918
   österreichischer  Maler des Expressionismus
   (gelesen im Diogenes-Abreisskalende 2023)





Mitten im Dorf.
Verborgen hinter einer grünen Pflanzenhecke
(die an seinem Rücken hochzuwachsen schien)
stand oder sass der Plein air-Künstler jeden Tag vor der Hauswand,
malte mit feinen, kleinen, genauen Pinselstrichen an einem Bild...

Manchmal schaute ich ihm bloss einen Moment schweigend zu...
Bilder und Beitrag mit Erlaubnis des Künstlers

Dann wieder kamen wir ins Gespräch.
Er zeigte mir ein Detail oder erzählte eine kleine Geschichte,
die im Bild verborgen war...

Danke, lieber Mister Skony,
 für all diese faszinierenden und schönen Sommermomente!




14.09.2023

Bächleinfreundin

Letzte Tage am kühlen Bächlein,
das trotz seines steten Plauderns ein Ort der Ruhe ist.
Wie schon all die Jahre zuvor 
besuchte sie mich und das Bächlein auch in diesem Jahr. 
Wir führten Gespräche, erzählten uns Geschichten.
Und ich lehrte sie ein paar Worte Schwedisch...


Hej då min sommarflickvän -
 till nästa sommar!

11.09.2023

Hausfrau Hannas Sonntagszufriedenheit

Gestern Sonntag.
Für den Spätsommerspaziergang passt ein einziges Wort:
Wunderschön! 
Wir haben keine Eile.
Oberhalb einer Viehweide setzen wir uns auf eine Bank.
und schauen den Wolken zu, 
die schwebendleicht und stetig ihre Form verändernd
am blauen Himmel vorbeiziehen.
Ich mag es, wenn es Wolken am Himmel hat -
einen immer blauer Himmel finde ich langweilig.
Ein Gefühl innerer Zufriedenheit stellt sich ein.
Und wie von selbst beginnen sich Sätze zu formulieren,
die sich Hausmann Hanna anhören muss:

"Ein Himmel ohne Wolken
ist wie eine Wiese ohne Schafe."

"Ein Himmel ohne Wolken
ist wie eine Weide ohne Herde."

   

Und noch ein letzter Satz:

"Ein Himmel ohne Wolken
ist wie eine Insel ohne Strand."


09.09.2023

Absommern unter dem Sternenhimmel...


Stjärnorna

När natten kommer
står jag på trappan och lyssnar,
stjärnorna svärma i trädgården
och jag står ute i mörkret.
Hör, en stjärna föll med en klang!
Gå icke ut i gräset med bara fötter;
min trädgård är full av skärvor.

Edith Södergran, 1892 - 1923
finlandssvensk författare och poet



Die Sterne

Wenn die Nacht kommt 
stehe ich auf der Treppe und horche,
die Sterne schwärmen im Garten
und ich stehe draussen in der Dunkelheit.
Hör, ein Stern fiel klingend zu Boden!
Geh nicht hinaus ins Gras mit nackten Füssen;
mein Garten ist voller Scherben. 

Edith Södergran, 1892 - 1923 
finnlandschwedische Lyrikerin

(Übersetzungsversuch von Hausfrau Hanna)


PS.
In einer Stunde sitze ich im Zug
und fahre nochmals ins kleine Dorf,
wo ich die nächsten Tage verbringen werde.
Das Gedicht der finnlandschwedischen Lyrikerin
begleitet mich im Gepäck.
Und auf dem Abendspaziergang heute...





08.09.2023

Blickweite - Weitblick

    Zeitweiliger Abstand erweitert den Gesichtskreis. 

    Else Pannek, 1932 - 2010
    deutsche Aphoristikerin



Der  Blick über die Mauer 
in die Weite der ländlichen Hügel
oder des Flusses, der durch die Stadt fliesst, gibt Abstand.
Zu so manchem...

Auch heute!



07.09.2023

Freilichtkunst...

... eines Wandstreichers auf dem Münsterplatz!

PS. 
"Jedes Kunstwerk ist eigentlich eine Skizze,
die erst durch unsere Fantasie vollendet wird."

Sigmund Graff
(gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2023) 







05.09.2023

"O mega Hoch!"

Es hat sich noch nicht ausgesommert.
Ganz im Gegenteil: 
Es sommert nach!
Bis nächste Woche soll es sehr warm und trocken bleiben.
'Omegahoch' nennt sich diese Wetterlage in der Meteorologie.
Die einen tauchen ein ins Wasser ...

... und ich lege mich aufs blaue Sofa,
tauche ab in einen Krimi aus Schweden,
den ich in der Stadtbibliothek entliehen habe:
'Refugium' , sein Titel ;)

04.09.2023

Nicht alle wollen schwimmen...

    Denn wer schwimmen will,
    muss zu den Flüssen gehen.

    Isaac Newton
    (gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2023)



Gestern Sonntag.
Am Hundebadestrand am Rhein.
Herrchen und Frauchen hatten ihren Hund
 fürsorglich in eine Schwimmweste gesteckt
und zusätzlich noch gesichert mit einer langen Leine.
Mit grosser Ausdauer, Hingabe und Geduld versuchten sie,
ihren kuscheligen Liebling ins Wasser zu locken.
Sie zeigten es ihm sogar vor.
Zuerst das Herrchen...

Dann auch das Frauchen...

 Doch er zeigte sich völlig unbeeindruckt und blieb gelassen:
Ein Stoiker am Rhein ;)





02.09.2023

Erlebnisreiche Momente (6)


"Hübsch!", "nett!", "herzig!", "schön!",
sagen wir zwar immer noch, 
wenn uns etwas ins Auge sticht und gefällt.
Unterdessen ist in der Alltagssprache
eine weitere Formulierung dazugekommen:
"Das isch nice!"
Als ich sie zum ersten Mal hörte, stutzte ich.
Weil ich meinte, mich verhört zu haben.
Dann musste ich lachen.


PS. Und deshalb wünsche ich heute ausnahmsweise allen 
"Äs nice WEEKEND!"

Hausfrau Hanna 



01.09.2023

Erlebnisreiche Momente (5)

Wenn der Kopf voller leiernder Gedanken ist, 
hilft es mir, dem Rhein entlang zu gehen.
Und genau das tat ich gestern ...

Der Rhein hatte viel Wasser, die Strömung war stark. 
Sportliche Frauen und Männer trainierten 
für das Weidlingswettfahren an diesem Wochenende. 
Ich vergass die Zeit...


Plötzlich sah ich, 
wie die oberste Fähre, der 'Wild Maa', am Ufer anlegte.
Ich gab dem Fährmann von Weitem ein Zeichen,
dass ich mitfahren wolle und beeilte mich.
Ein grosser Schritt - ich stand auf der Fähre
 und bedankte mich fürs Warten.
Auch bei der Männergruppe, die geduldig auf den schmalen Bänken sass. 
Einer von ihnen stand auf und strahlte mich an:
"Näi so öppis! Das isch jo d Husfrau Hanna!"
Eine grosse Umarmung folgte.
Und dann begann eine fröhliche, lebhafte Unterhaltung,
die genau eine Überfahrt dauerte.
Der Zufall führte uns zusammen:
Die Kameraden aus der Kindergarten- und Primarschulzeit, 
die von einer Führung im Tinguelymuseum kamen. Und mich.
Der Fährmann setzte über.
Und bevor wir am Grossbasler Ufer ausstiegen,
gab ich den Kameraden noch den Basler Fährimaa-Spruch 
mit auf den Heimweg...

***

PS.
"Verzell du das em Fährimaa,
und vis-à-vis isch änedra.
Luegsch's vo dr andere Syten a."



31.08.2023

Erlebnisreiche Momente (4)

Nach dem Restaurantbesuch machte 
unsere Gruppe noch einen Spaziergang durch Zell,
den hintersten Ort im Wiesental.
Eine Metallplatte, 
über die sich weisse Sonnenhutblüten beugten,
 weckte meine Neugier.
Und ich trat näher:

Der Text war komplex und las sich nicht ganz einfach.
Ich musste ihn einige Male lesen, um ihn zu verstehen.
Genau an diesem Ort stand früher
das Amthaus der Freiherren von Schönau-Zell.
 Bis es 1818 total abgebrannt war.
Zudem war es auch das Geburtshaus des Vaters
von Carl-Maria von Weber, dem Komponisten.
Ebenfalls hier kam am 5.Januar 1762 
Maria Constance Mozart geb. Weber,
Ehefrau des Komponisten W.A. Mozart,
zur Welt.

Ein paar Schritte weiter wurde sie
mit einer eigenen Bodenplatte gewürdigt:

PS. Constanze (Stanzerl) Weber aus Zell im Wiesental 
war nicht nur mit Mozart verheiratet,
sondern auch die Cousine von Carl-Maria von Weber.

PPS. Und sie soll, glaubt man den Worten auf der Bodenplatte,
nicht den besten Ruf genossen haben...




30.08.2023

Erlebnisreiche Momente (3)

Gestern in einem Restaurant in Zell im Wiesental.
Das Personal war zuvorkommend und freundlich und
auch sprachlich äusserst bewandert und kreativ:

 

PS. Alle fanden den Weg und kamen ans Ziel... ;)




29.08.2023

Erlebnisreiche Momente (2)

Gestern war es nicht nur kühl,
es regnete auch sanft und gleichmässig.
Anstatt zu Fuss ins Stadtzentrum zu gehen,
stieg ich ins Tram ein und liess mich fahren.
Obwohl die Hundstage vorbei waren,
wurde es nochmals ein Hundstag.
Ich konnte meinen Blick nicht abwenden von ihm...

 

... sein Herrchen hingegen nicht von seinem mobilen Handgerätchen ;)



28.08.2023

Erlebnisreiche Momente (1)

In der Stadt hat es abgekühlt,
das Unterwegssein gestern am Rhein war angenehm.
Wir blieben stehen, 
schauten der Fähre zu, die am einen Ufer Gäste aufnahm
und am anderen wieder auslud.
Dann kletterte der Blick an den Türmen hoch und verweilte
einen Moment auf den vorüberziehenden Regenwolken.
Die alles dominierende Farbe war...

... grauweiss! 

PS. Das grosse Auto mit Werbeaufschrift, das oberhalb des Rheins auf einem Parkplatz stand, gab mir die Idee für die Blogbeiträge dieser Woche ;)



25.08.2023

Ausgesommert

Der heisse Sommer geht zu Ende.
Morgen kehren wir zurück in die Stadt.
Ich nehme im Rucksack einige regionale Produkte mit,
die ich bei einer Bäuerin gekauft habe.
Dazu viele schöne Erlebnisse und Eindrücke,
bereichernde Begegnungen und Gespräche,
die nachklingen und die ich nicht vergessen werde.



PS.
Einen herzlichen letzten Gruss vom Lande -
bis bald vom schnellen Laptop in der Stadt!


24.08.2023

Sommerabendland

Auch auf dem Land ist es heiss geworden. 
Wenn die Sonne am Untergehen ist und
die Hitze einem sanften Sommerabend weicht,
gehen Hausmann Hanna und ich hinaus und
 machen unsern täglichen Abendspaziergang. 
Wir sind stets allein unterwegs.
 Schwalben schiessen durch die Luft.
Wir folgen ihnen mit unseren Blicken.
Bald machen sie sich auf die Reise nach Afrika,
wo sie den Winter verbringen.
Schwalben kennen keine Grenzen.
Sie haben Flügel...


PS. Wir beenden den Spaziergang jeweils am kühlen Bächlein
und trinken noch ein 'letztes Glas im Sitzen'... 

 

21.08.2023

"Gut wieder hier zu sein!"

Immer im Sommer,
wenn ich mich in der Wohnung auf dem Lande aufhalte,
durchsuche ich die grosse LP-Sammlung nach Liedern,
die ich schon lange nicht mehr gehört habe...



20.08.2023

Sommermatt...


Die Tage vergehen.
Ich habe kein Wort geschrieben, 
keinen Mucks gemacht und gesagt im Blog.
Die heissen Tage verbrachte und verbringe ich am liebsten 
lesend und sinnierend am kühlen Bächlein. 
Und abends mit Hausmann Hanna bei einem Spaziergang 
mit Blick in die Weite der Juralandschaft.
Die Mauersegler und Schwalben sind immer noch hier,
was ich in all den Jahren noch nie erlebt habe.
In der vorletzten Nacht sah ich mich 
im Traum einen Blogbeitrag schreiben.
Auf Schwedisch...





11.08.2023

Es braucht etwas Zeit...

    Die Frage ist nicht, auf was du schaust,
    sondern was du siehst.

    Henry David Thoreau
    (gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2023)

  

Was sie wohl sahen, was ich nicht sah?

Der Sommer kehrt zurück, es wird heiss.
Ich kehre der Stadt den Rücken und mache mich
auf den Weg ins kleine Dorf auf dem Land -
Rucksack und Umhängetasche stehen bereit.
Es wird wohl etwas Zeit brauchen, 
bis ich mich vom langsamen Laptop melde...
Bis dann verbleibe ich mit einem herzlichen Gruss an alle, 
die hier vorbeikommen und lesen

Hausfrau Hanna

09.08.2023

Wenn es fliesst...


    Allein sein zu müssen ist schwer - 
    allein sein zu können ist schön.

    Rabindranath Tagore, 1861 - 1941
    bengalischer Philosoph, Dichter, Komponist, Literaturnobelpreisträger 1913
    (gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2023) 




Und ab und zu ist es auch schön, allein sein zu dürfen...
 

und die Gedanken fliessen zu lassen...



08.08.2023

Du bist der Beste!

Fast sehnsüchtig habe ich gewartet.
Auf seinen Auftritt am 'Allsång' in Stockholm.
Heute Abend ist es endlich soweit.
Ich werde am Laptop kleben:
"Darin, du är bäst!"
💛💙


"Tillsammans är vi mycket starkare!"
"Zusammen sind wir viel stärker!"

07.08.2023

Weisse Wand

Eine riesige, weisse Leinwand wurde 
kürzlich auf dem Münsterplatz installiert.
Für das jährlich stattfindende Open air-Kino 
und die abendlichen Filmvorführungen.

PS.
Oder tagsüber als Projektionsfläche für eigene Gedanken,
Bilder, Zitate, Sprüche, Verse, Kurzgeschichten...


05.08.2023

Blühglück

Spätsommerliches Blühglück beim Unterwegssein im Quartier :)


Ein frohes Wochenende und
einen herzlichen Gruss vom Rheinknie
Hausfrau Hanna





04.08.2023

Eine einzige Möwe...


Eine Möwe bloss
verbringt den Sommer am Rhein.
Sie tut es für mich.

Haikuversuch von Hausfrau Hanna


Tatsächlich.
Es ist die einzige Möwe weit und breit,
die sich am und über dem Rhein aufhält.
Ich winkte ihr zu...


 

02.08.2023

Rot-weiss

Da in Basel die öffentliche Feier und das Feuerwerk  
bereits am Vorabend stattgefunden hatten,
war es am gestrigen 1.August am Rhein sehr ruhig.
Und fast menschenleer.
Mit Fähnchen geschmückt sass sie da.
Sinnierend wie immer...

Weiter oben am Rhein dann...

 ... eine stille, rotweisse Begegnung :) 

01.08.2023

Tanzend in den August...

Im vergangenen Dezember habe ich mir fürs 2023
einen Kartenkalender mit Bücherzitaten gekauft:

In dieser Woche begleiten mich das Bild einer im Gras liegenden Frau,
die ein offenes Buch hoch in den Himmel streckt sowie
ein Aphorismus...

... der uns Lesende vom Juli in den August hinein tanzen lässt.

Einen frohen 1.August wünscht allen
Hausfrau Hanna