Dieses Blog durchsuchen

22 September 2025

Herbstgedanken

 


Heute ist astronomischer Herbstanfang.
Tag und Nacht sind überall auf der Erde gleich lang.
Dann beginnen die Nächte allmählich länger zu werden.
Und die Tage kürzer:

Nun beginnt der Herbst,
die Tage werden kürzer.
Daheimsein ist schön.

Haikuversuch von Hausfrau Hanna



PS.
Heute ist ein Tag zum Daheimsein.
Der Himmel hängt tief, und es regnet.
Kein heftiger Regen, ein sanfter, stiller, gleichmässiger.
Ich werde mich aufs blaue Sofa setzen, 
die Beine ausstrecken und weiterlesen im Buch,
das ich gestern Abend begonnen habe:

Sarah Lorenz, 1984
'Mit dir da möchte ich im Himmel einen Kaffee trinken'
Rowohlt 2025



19 September 2025

Kein Anfang und kein Ende: Blick ins Universum


    Ich bin überzeugt, je mehr wir unsere Aufmerksamkeit 
    auf das Staunen über das Universum richten, 
    desto weniger finden wir Geschmack an seiner Zerstörung.

    Rachel Carson, 1907-1964
US-amerikanische Schriftstellerin, Umweltpionierin und Meeresbiologin
    1954 in einem Vortrag in Ohio



71 Jahre sind vergangen seit diesen Worten.
Einundsiebzig Jahre... 

Das beigefügte Bild 
habe ich kürzlich in der Fondation Beyeler gemacht.
Es zeigt das Gemälde 'Sternenhimmel', ein Werk der Künstlerin
Vija Celmins,
die 1938 in Riga geboren ist und seit 1948 in den USA lebt.

Ihre Bilder mit Galaxien, Mondoberflächen und Ozeanen
üben eine grosse Anziehungskraft aus,
laden die Betrachtenden ein zum Innehalten und Staunen... 


17 September 2025

Sommersandalenschritte


   Altweibersommer.
   Wetterglückliche Tage
   in leichten Schuhen...

   Haikuversuch von Hausfrau Hanna
(entstanden nach der gestrigen Meteosendung)

""
meint Hausfrau Hanna 
und
wünscht allen einen guten Tag
(in was für Schuhen auch immer...)



16 September 2025

Theaterplatz-Fest


Letzten Samstag eröffnete das Theater seine Saison.
Mit einem Fest draussen auf dem Platz.
Ein Orchester mit fünf Musizierenden spielte traditionelle Musik aus Osteuropa.
Und tat das so leidenschaftlich und mitreissend,
dass die Leute zu tanzen begannen. 
Verschiedene Jugendchöre und der Basler Surprisechor sangen.
Und beim Neptunbrunnen mit dem riesigen Frosch und
 der über dem Wasser schwebenden goldenen Kugel wurden Kurzgeschichten 
von Peter Bichsel, Rafik Schami, Olga Tokarczuk, Franz Kafka
sowie 'Der Froschkönig' der Gebrüder Grimm vorgelesen.
Wir Zuhörenden wurden einbezogen und durften auswählen, 
was wir hören wollten.
Ich war mit meinem Wunsch zuerst: 
"Peter Bichsel, bitte!"
Die Schauspielerin griff nach dem Text
und begann zu lesen:

PS.
Und ich hing an ihren Lippen:

"Von Onkel Jodok weiss ich gar nichts, 
ausser dass er der Onkel des Grossvaters war. 
Ich weiss nicht, wie er aussah, 
ich weiss nicht, wo er wohnte und was er arbeitete.
Ich kenne nur seinen Name: Jodok." (...)


Peter Bichsel, 1935-2025, Schweizer Schriftsteller
('Jodok lässt grüssen' - Kindergeschichten)




15 September 2025

Neptuns neue Wasserwelt...


Am vergangenen Donnerstag
 schaue ich amüsiert und irritiert zugleich
auf den Brunnen hinter der Barfüsserkirche.
Sieht dieser doch plötzlich völlig verändert aus:
Neptun, der römische Meeresgott, 
steht nicht mehr wie gewohnt mit seinem Fuss auf 
dem Fisch mit dem aufgerissenen Maul:

Neptun hat einen neuen Gefährten und
reitet auf einem riesigen, imposanten Frosch:

Als ich zwei Tage später, es ist am Samstag,
wieder beim Brunnen vorbeigehe, trägt Neptun eine Sonnenbrille.
Und auch ich bin wie geblendet:
Auf dem Wasser schwebt eine goldene Kugel.
Der Frosch ist zum Froschkönig geworden...

PS. 
Fortsetzung und Auflösung morgen!



12 September 2025

Eng beieinander (5)


Manchmal ist es wichtig,
um Entschuldigung zu bitten.
Zians Lied handelt davon.
Und er findet Worte,
die ohne Umweg direkt ins Herz gehen... 


PS. 
Zian (Tizian Hugenschmidt) 1983
ist ein Basler Musiker und Sänger.




11 September 2025

Eng beieinander (4)


Wer nicht mehr will, als er kann, 
bleibt unter seinem Können.

Jane Addams, 1860 - 1935
US-amerikanische Feministin, Soziologin
und Journalistin der Friedensbewegung


PS.
Frauen beugen sich nur dann, 
wenn sie gemeinsam ihre Ausdauer, Kraft und Fitness trainieren!

Hausfrau Hanna


10 September 2025

Eng beieinander (3)

 
Gestern Nachmittag.
Beim Warten aufs Tram fällt mein Blick auf eine 
grossaufgemachte 'Blick'-Schlagzeile am Kiosk: 
Unsere offizielle Sprache wird noch immer mit Dialekt verwechselt


Ich gehe näher und mache ein Bild.
Als ich mich umdrehe, sehe ich in das belustigte Gesicht eines jungen Mannes.
"Haben Sie etwa auch schon eine solche Erfahrung gemacht?"
frage ich ihn auf Schweizerdeutsch.
Er verneint und das in akzentfreiem Hochdeutsch.
Dann erzählt er mir, dass er in Kirgisistan aufgewachsen sei
und Russisch gesprochen habe.
Als Jugendlicher sei er dann mit den Eltern nach Deutschland gekommen
und habe Deutsch gelernt.
Unterdessen lebe er in Basel, wo er an der Fachhochschule studiere.
"Dann werden Sie mit der Zeit auch unsern Dialekt verstehen",
sage ich und wünsche ihm einen guten Aufenthalt.
Er bedankt sich.
 Wir geben uns zum Abschied die Hand.
"Tschüss!" sage ich.
"Tschau!" sagt er.



09 September 2025

Eng beieinander (2)


 Zwei Wochen liegen zwischen diesem Bild...

...und diesem:

Zwei Troubadours geben auf der Pfalz ein kleines Konzert.
Sie singen französische und englische Lieder und 
begleiten sich auf der Gitarre und der Mundharmonika.
Dann ertönt plötzlich ein berndeutsches Chanson,
das ich kenne und sehr mag.
Nein, es ist keines von Mani Matter.
Sondern eines von Stefan Eicher:
"Für immer" 

***

PS.
Beim ersten kleinen Konzert sah es noch etwas improvisiert aus:
Die Notenhefte lagen zwischen den beiden Musikern auf der Bank.
Ein Sammelhut existierte nicht.

PPS.
Zwei Wochen später:
Die Notenständer standen bereit.
Ein brauner Sammelhut ebenfalls...






08 September 2025

Eng beieinander (1)


Durch den Gitterzaun
schmeichelt sie sich in mein Herz - 
die fremde Katze.

Haikuversuch von Hausfrau Hanna



PS.
Als Einstimmung in diese Woche ein Haiku,
das aus einer Begegnung entstand,
 die ich am Samstag mit einer Katze erlebte.
Auch wenn uns ein Gitterzaun trennte,
gefühlsmässig waren wir uns ganz nah...






05 September 2025

Ambitionierter Gedanke

 
Der Wille ist die Leiter,
die überallhin reicht.

Margarete Seemann, 1893-1949
österreichische Roman-, Kinder- und Jugendbuchautorin
(gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2025)


"Über sich hinauswachsen",
dachte ich spontan beim Lesen des Zitates der Autorin,
 die auch als österreichische Selma Lagerlöf bezeichnet wurde.


Schritt für Schritt oder Tritt für Tritt 
beim Unterwegssein ins erste Septemberwochenende
meint Hausfrau Hanna 
und grüsst alle im Blog Vorbeikommenden herzlich!



04 September 2025

Zwei Amazonen


    Nicht der Tage erinnert man sich, 
    sondern der Augenblicke.

    Cesare Pavese
    (gelesen im Diogenes-Abreisskalender 2025) 



Zwei Frauen.
Die eine eine unkonventionelle Reisende,
die hoch über dem Rhein eine Pause einlegt und
ruhig hinüberschaut zum anderen Ufer.
Die andere eine Kunstfigur von
Carl Nathan Burckhardt, 1878 -1923,
die ihr Pferd sicher und bestimmt mit der Hand führt.
Zwei Amazonen.
Gestern Nachmittag am Rhein.


03 September 2025

Einladende Namen

 
Im Stadtzentrum,
zwischen Barfüsserplatz und Marktplatz, 
steht seit einiger Zeit eine Sitzbank, 
auf der Namen bekannter Personen eingeschnitzt sind.
Die  Balken werden regelmässig ausgewechselt.
Neue Namen finden Platz. 
Ich setzte mich einen Augenblick auf Lukas Bärfuss (Schweizer Schriftsteller)
und Sam Keller (Direktor der Fondation Beyeler).
Den Rücken hatte ich angelehnt an einen mir Unbekannten 
namens Amir...





02 September 2025

Zwischen zwei Haltestellen (187)

 

Gestern im Tram zum Bahnhof.
Eine blondhaarige, sommerlich gekleidete Frau um die 50
sitzt schräg vor mir und spricht in ihr Smartphone.
Sie tut es diskret, ich bekomme inhaltlich nichts mit.
Erst am Schluss horche ich auf.
Beendet sie ihr Gespräch doch mit einem fröhlichen
"Bussi, Baba!"
Ein Lächeln überzieht mein Gesicht:
Wienerisch hat für mich etwas Anheimelndes.
Und das wird immer so sein.
Beinahe hätte ich mich bei der aussteigenden Frau
mit einem "Servus!" verabschiedet.
Lasse es jedoch sein... 




01 September 2025

Septemberbeginn mit einem Geburtstag


Kürzlich blieb ich in der Innenstadt
vor dem Schaufenster eines kleinen Ladens stehen.
Ein rosa T-Shirt, auf dem in Grossbuchstaben und
in verschiedenen Farben Namen aufgedruckt waren, 
hatte meine Neugier geweckt, und ich begann zu lesen:
 PIPPILOTTA
VIKTUALIA
ROLLGARDINA
PFEFFERMINZ
EFRAIMSTOCHTER
LANGSTRUMPF 

Danke, Astrid Lindgren, 
dass du dieses fröhliche, wilde, unabhängige Mädchen,
das bei Erwachsenen immer das letzte Wort behielt
und sein Leben lebte, wie es ihm gefiel,
hast zur Welt kommen lassen! 

Am 1.September 1945 
erschien Pippi Langstrumpf zum ersten Mal als Buch:
Grattis på 80årsdagen, världens bästa Pippi!