Dieses Blog durchsuchen

05 Juli 2017

Stockholmgeschichten: Die Autokennzeichen!


Nach den beiden nostalgischen Beiträgen gestern und vorgestern,
muss heute etwas Aktuelles her!
Dieser parkierte Porsche Carrera etwa mit einem sehr persönlichen Kennzeichen.
Der Besitzer zeigt der bewundernden Mitwelt,
dass er sich seinen Klasseschlitten hart erarbeitet hat.
Bedeutet JOBBAR doch: "Ich schufte!"




Und gleich noch ein Beispiel eines auch nicht eben billigen Familien-BMW's... ;)



PS. Ich hätte weder den Autos noch den exklusiven Autokennzeichen Beachtung geschenkt.
PPS. Hausmann Hanna hatte das Auge dafür... ;)

PPPS. Zhd. Frau Wildgans! So sieht der Porsche von vorne aus:

  

04 Juli 2017

Stockholmgeschichten: Das Schlosstheater!


Ein spontaner Entschluss.
Und schon waren wir mit dabei an einer Führung durch das älteste, 
noch bespielte Theater der Welt:

Nina, die uns durch die Räume führte, war ein Sprühfeuer an Begeisterung, an Empathie und Wissen.
Wir wurden hineingezogen in eine vergangene Welt der Theaterkunst, die heute, 250 Jahre später, immer noch genauso funktioniert.
Das meiste im 'Interiör' war aus Papier maché und Gips. Der Marmor gemalt.
Alles sah täuschend echt aus. 
Vorne im vierhundertplätzigen Theatersaal standen isoliert zwei rote Sessel.
Für den König und die Königin.
"Von allen Seiten sichtbar und wie ausgestellt", ging es mir durch den Kopf, "dafür müssen sie sich nie um Tickets bemühen."
Die Kulissen werden noch von Hand verschoben.
Und blitzt, donnert und stürmt es in einer Aufführung, wird an entsprechende Maschinen gekurbelt, geschüttelt und gedreht.

Hier eine kleine Kostprobe:

03 Juli 2017

Stockholmer Geschichten: Das Schloss!


Drottningholm: 'Inselchen der Königin'!
Vom Anlegeplatz beim Stockholmer Rathaus dauerte die Fahrt mit dem Schiff 
 über den Mälarensee eine knappe Stunde.



Die zum Besuch frei gegebenen Räume des Schlosses waren...  
...naja!
(Ich hätte da nicht wohnen wollen)
Den chinesischen Touristen schien es jedoch zu gefallen.




PS. Und eine Schweizer Touristin knipste streng diskret  das schwedische Königspaar...;)

02 Juli 2017

Stockholmgeschichten: Der Liedermacher!


Schweden und seine Musik!
Seit ich zuhause bin, höre ich mir fast ununterbrochen die vier neuen CD's an, die ich im glücklicherweise noch existierenden Plattenladen an der Drottninggatan gekauft habe.
Einer der grössten Poeten und Liedermacher Schwedens ist Evert Taube.
(Was 'Toob' und nicht etwa 'Taube' ausgesprochen wird)
Evert Taube ist auch heute noch sehr bekannt und beliebt, und seine Lieder sind Allgemeingut.
Der Berner Troubadour Fritz Widmer hat übrigens eines seiner Lieder übersetzt. 
Und so wurde aus dem schwedischen "Pappa kom hem" ein Berndeutsches "Vati chumm hei"...

Hier sitzt der fröhliche Trubadur!
Und lädt alle in die schönste Hauptstadt der Welt ein.
Der Tourist mit der Kamera hat sich, von mir völlig unbemerkt, ins Bild hineingedrängt...




Auf einem der Plätze in der Altstadt, der Gamla stan, steht er nochmals.
Er zieht verschmitzt seine Sonnenbrille hoch ...



... und stellt sich geduldig und freundlich den Touristinnen und Touristen als Partner für ein Erinnerungsbild zur Verfügung :)


PS. Ich gebe es zu, ich habe mich auch neben ihn  gestellt.
PPS. Streng diskret natürlich... ;)




01 Juli 2017

Stockholmgeschichten: Die Wiederholung!


An einem Abend in der Stockholmer Innenstadt in einem Restaurant.
Hausmann Hanna und ich haben bestellt und warten aufs Essen.
Ein Paar, beide um die 50, setzt sich an den Nebentisch. Wir kommen ins Gespräch.
Die beiden sympathischen Norddeutschen aus der Lüneburger Heide sind auf ihren Motorrädern unterwegs durch Schweden und geraten ins Schwärmen über das Land und die Natur.
Als sie hören, dass wir immer wieder nach Schweden und nach Stockholm verreisen, meint die Frau etwas erstaunt: "Schweden haben wir jetzt gesehen! Es gibt noch so viele andere schöne Orte und so viel Neues und Unbekanntes zu entdecken."
Eine andere Sicht zwar, aber ich kann sie verstehen.
Auch wenn ich persönlich gern an vertraute, bekannte Orte zurückkehre.
Weil sie immer wieder anders aussehen und ihr Gesicht verändern...


Frauenbüste im Museum auf Waldemarsudde, Juni 2017


Und die gleiche Büste vor fünf Jahren, Juni 2012 :)