Dieses Blog durchsuchen

28 September 2015

Mondfinsternis


Heute in der Früh weckte mich ein Traum.
Ich stand auf.
Als ich auf die Uhr schaute, war es genau 3.34 Uhr.
Noch etwas schlaftrunken ging ich in die Stube. Ich erinnerte mich, dass sich in dieser Nacht ein wundersames Mondereignis am Himmel abspielte.
Die Mondfinsternis hatte bereits begonnen. Leider war hier über der Stadt kein Blutmond zu sehen, sondern ein fahler, heller Mond:




PS. Ich schaute dem stillen Geschehen etwa eine Stunde zu und schoss ein paar Bilder.
Irgendjemand in einem der Nachbarhäuser tat wohl dasselbe. Ich merkte es deshalb, weil es einige Male im Dunkel der Nacht blitzte...

PPS. Wer den Super- und Blutmond verpasst hat und ihn in voller Rotpracht sehen will, kann hier bei Quer anklicken.

26 September 2015

"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder..."



Gestern im Nationalratssaal in Bern.
Ein Chor überraschte am Ende der vierjährigen Legislatur 
die Politiker und Politikerinnen mit einem dreisprachigen Medley...




Was für ein Zufall!
Ebenfalls gestern entdeckte ich an einer Strasse nahe des Bahnhofs eine Sprayerei:


"Ich gehe in die Muttenzerkurve zum Singen!!!"


PS. Die Muttenzerkurve ist übrigens der Ort im Fussballstadion St. Jakob ('Joggeli'), wo sich die Hardcore-Fans des FC Basels aufhalten (und manchmal auch Anderes veranstalten als nur lauthals zu singen...)

25 September 2015

Geld macht glücklich!



Wer sagt, dass Geld nicht glücklich macht, 
hat noch nie einem Geldzähler zugeschaut... ;)




PS. Wir sind noch aufgewachsen mit dem Zitat "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not!"

PPS. Aber Luisa Francias abgeänderte Fassung hat auch etwas Überzeugendes:

Spare in der Zeit nicht,
dann hast du zwar in der Not nichts,
aber du hast es wenigstens
in der Zeit gehabt.

24 September 2015

Danke fürs Essen!


In Schweden sagt man oft und gern nach dem Essen: "Tack för maten!"
Danke für das Essen!
Bereits die Kinder halten sich daran.Vielleicht auch nur deshalb, weil sie dann schnell ihren Teller samt Besteck zusammenstellen und vom Tisch aufstehen können... ;)


"Tack för maten, den var go’ 
mitt på bordet stod en ko."


Keine Kuh sondern  'kanelbullar',  Zimtschnecken, stehen mitten auf dem Tisch...



PS. Was sich im schwedischen Kindervers elegant reimt, holpert in der deutschen Übersetzung:

"Vielen Dank für das Essen, es war gut,
mitten auf dem Tisch stand eine Kuh."

23 September 2015

Nochmals Kabis!

Manchmal passiert es, 
dass mir ein Kommentar oder ein Post in einem andern Blog 
ein Stichwort liefert oder die Idee gibt für einen eigenen Beitrag.
So wie heute.
Aber schön der Reihe nach!
Ich habe tatsächlich am Montag einen Rotkabis (Blaukabis?) 
gekauft und gehobelt. 
Zusammen mit Karotten und etwas Ingwer (für die Schärfe) gab das diesen Salat:


Jetzt zu Frau Flohnmobil!
Diese erinnerte sich nämlich, dass mit dem Suchbegriff 'Liebi Husfraue, s'sch Kabiszyt' 
eigentlich eine Kabarettnummer gemeint war.
Ich gab die Stichworte bei youtube ein und hier kommt sie nun.
Die Kabisnummer von damals.
Mit einem Jürg Randegger, der perfekt Baseldeutsch spricht... ;)
Viel Vergnügen!
Beim Zuhören und Nachkochen...