Für alle Mütter, die bloggenden und die nicht bloggenden, gibt es heute schon von Hausfrau Hanna ein paar mit grosser Sorgfalt ausgewählte Blumen zum morgigen Muttertag:
Liebe Hausfrau Hanna, hier ein schönes Gedicht von Herrn Romberg, der in Schweden lebt, in beiden Sprachen: http://gerhardsblog.blogspot.de/2014/05/nichts-auf-der-welt.html?spref=fb
Vielen vielen Dank fürs Zuschicken dieses Links, liebe Frau Wildgans, ich bin noch ganz berührt... Och ett stort tack till lyrikern Gerhard: Det var oerhört fint att läsa dikten i båda språk. Jag har så många känslor nu...
Gern geschehen- und sein Blog finde ich eh wunderbar! Er freut sich ungemein und antwortet sofort, wenn man ihm was in die mail-box schreibt. Ich lernte seine Gedichte kennen, als ich mit einer vierten Klasse eine Unterrichtseinheit über Brücken hatte- und ein Brückengedicht von ihm war im entsprechenden Lesebuch! Gruß von der Brückenüberfliegerin
Was für eine schöne Geschichte, liebe Frau brückenüberfliegende Wildgans , ja - dank Internet können spannende Begegnungen und Kontakte entstehen. Das ist auch meine Erfahrung! Und selbstverständlich werde ich Herrn Rombergs Blog weiterbesuchen.
"Jeder von uns ist mehrere, ist viele, ein Übermass an Selbsten." Fernando Pessoa
Meine Mutter war zwar von bescheidener Herkunft, trug jedoch den Adel in ihrem Namen. Der Name meines Vaters hingegen war so trivial, dass man ihn überall auf der Welt und in vielen Landessprachen ruft. Als die Mutter mit mir schwanger war, wünschte sich der Vater, so ich ein Mädchen würde, eine Maya. Nachdem mich die Mutter geboren hatte, gab sie mir in ihrer eigenständigen und fadengeraden Art (die sie mir übrigens weitervererbte) einen andern Namen. Der Vater fand sich damit ab. Sein Liebling wurde ich trotzdem. So wuchs ich auf mit Mutters ausgewähltem Namen, und ich mochte ihn. Unterdessen habe ich noch einen andern Namen:
Hausfrau Hanna.
Hausfrau Hanna ist mein bloggendes Ego und vertritt zudem meine gegensätzliche Seite. Das ist sehr praktisch. Wenn ich meinen bequemen Hintern nicht hochkriege, gibt sie mir einen unbekümmerten Tritt genau dorthin. Wenn ich aufbrause und mein Temperament überkocht, beruhigt sie mich mit einem herzlichen Lachen. Bin ich unsicher, niedergeschlagen und traue mir nichts zu, ermutigt sie mich mit einem "Kopf hoch! Das schaffst du doch!" Ach ja, Hausfrau (schwedisch 'hemmafru') nennt sie sich, weil das perfekt passt. Und auch, weil sie gern zuHAUSe ist...;)
8 Kommentare:
Ach, mein armes tränendes Herz...
und ein Stiefmütterchen war ich noch gar nie...
Sie?
An solchen Bildern erfreue ich mich auch, obschon ich weder in die eine noch andere Kategorie gehöre.
Tränende Herzen und Stiefmütterchen,
liebe Frau Wildgans,
mag ich nur als Blümchen - ganz ohne jeden Hintergedanken...
Herzlich Hausfrau Hanna
Hauptsache,
liebe Frau Flohnmobil,
die Blumenbilder gefallen.
Egal in welcher Kategorie...
Herzlich Hausfrau Hanna
Liebe Hausfrau Hanna, hier ein schönes Gedicht von Herrn Romberg, der in Schweden lebt, in beiden Sprachen:
http://gerhardsblog.blogspot.de/2014/05/nichts-auf-der-welt.html?spref=fb
Gruß von Sonja
Vielen vielen Dank fürs Zuschicken dieses Links,
liebe Frau Wildgans,
ich bin noch ganz berührt...
Och ett stort tack till lyrikern Gerhard: Det var oerhört fint att läsa dikten i båda språk.
Jag har så många känslor nu...
Herzlich/hjärtligt
Hausfrau Hanna
Gern geschehen- und sein Blog finde ich eh wunderbar! Er freut sich ungemein und antwortet sofort, wenn man ihm was in die mail-box schreibt. Ich lernte seine Gedichte kennen, als ich mit einer vierten Klasse eine Unterrichtseinheit über Brücken hatte- und ein Brückengedicht von ihm war im entsprechenden Lesebuch!
Gruß von der Brückenüberfliegerin
Was für eine schöne Geschichte,
liebe Frau brückenüberfliegende Wildgans ,
ja - dank Internet können spannende Begegnungen und Kontakte entstehen.
Das ist auch meine Erfahrung!
Und selbstverständlich werde ich Herrn Rombergs Blog weiterbesuchen.
Herzlich Hausfrau Hanna
Kommentar veröffentlichen