Dieses Blog durchsuchen
07 Februar 2011
Übersetzen ist eine Kunst
Frühlingshaft warm ist es.
Die Sonne strahlt am fast blauen Himmel. Eine Amsel sitzt auf dem noch unbepflanzten Balkonkistchen und versucht sich im Singen.
Und ich lese ausgerechnet einen nordischen Krimi!
Johan Theorin gehört zu meinen liebsten nordischen Autoren, verarbeitet er in seinen Krimis doch effektvoll alte Legenden und Spukgeschichten zu wunderbaren Schauerromanen.
Im Moment lese ich 'Nattfåk', den zweiten Band seiner auf Öland spielenden Krimireihe.
Ich lese ihn... auf Schwedisch.
Die deutsche Übersetzung 'Nebelsturm' befindet sich daneben, hilft mir beim Verstehen und Abgleichen:
Ich bin beeindruckt, was Übersetzerinnen leisten (hier ist es Kerstin Schöps) und dabei fast ein eigenes Buch schreiben.
Theorin benützt bei direkten Reden meistens das Verb 'sagen' (säga).
Auf Schwedisch sieht das dann so aus: 'Han sa' (er sagte), 'hon sa' (sie sagte), 'de sa' (sie sagten).
In der deutschen Übersetzung hingegen wird je nach Sinn des Satzes ein anderes Verb verwendet.
Zum Beispiel 'Sie schlugen vor'. 'Er befahl, fragte, erklärte, gab zu, flüsterte'.
Oder auch 'Sie seufzte'.
Das fasziniert mich dermassen, dass ich mit Lesen nicht vom Fleck komme.
In der schwedischen Originalfassung bin ich auf Seite 45; auf Deutsch ist es immerhin die Seite 52.
PS. Und wenn ich in diesem gemächlichen Tempo weitermache, werde ich vermutlich in einem Jahr beim Schlusssatz angekommen sein:
'Det är vad vi alla kommer att vara en gång. Minnen och spöken.'
'Mehr werden auch wir eines Tages nicht sein. Geister und Erinnerung.'
05 Februar 2011
Wecker und Wader zum Wochenende
Wecker und Wader.
Grossartig die CD, die ich gekauft habe.
Eine Rückschau auf vier Jahrzehnte Musik mit Liedern an das Leben:
"Kein Ende in Sicht, den Anfang verprasst,
dazwischen viel Tränen und Schmerzen.
Den Sinn dieses Daseins kein bisschen erfasst,
doch immerhin reicher im Herzen."
PS. Ich hoffe, der Titel der CD erfüllt sich, und es ist noch lange 'Kein Ende in Sicht'!
Weil es keinen gibt, der leidenschaftlicher, beseelter, kraftvoller musiziert als Wecker.
PPS. Und weil auch Wader gut ist.
PPPS. Obwohl er hier nicht ganz textfest erscheint... ;)
PPPS. Obwohl er hier nicht ganz textfest erscheint... ;)
03 Februar 2011
Baumschnitt
Der Ahorn in unserem kleinen Stadtgarten wächst schnell und hat seit seinem letzten Schnitt enorme Ausmasse angenommen. Den unten wohnenden Mietern beschert er Dunkelheit in der Küche.
Morgens um acht Uhr.
Drei junge Männer mit Schutzhelmen klettern gewandt den Baum hoch.
Sie seilen sich an, beginnen zu sägen. Mit diesen selten gewordenen, gewöhnlichen Werkzeugen ohne nervende Motoren.
Sie arbeiten langsam und ruhig. Es ist nur etwas zu hören, wenn die Äste zu Boden krachen.
Ein vierter Mann nimmt sie zusammen.
Am Schluss werden die Äste in gleich lange Rugel gespalten und zu einer kleinen Beige geschichtet im hinteren Teil des Gartens.
Sieht aus wie Kunst. Und bleibt!
02 Februar 2011
Kämpferin mit Herz...
... heisst der Film, der heute Abend um 22.20 Uhr auf SF 1 ausgestrahlt wird.
Porträtiert wird darin die 83-jährige Verena Frauenfelder, die seit vielen Jahren aktive Hilfe in Afghanistan leistet. Die stille, bescheidene Frau hinterliess bei mir einen unauslöschlichen Eindruck, als ich sie vor einigen Jahren an einer Veranstaltung erlebte. Wer mag, kann hier den Blogbericht lesen.
Und noch besser, heute die Sendung 'Reporter' schauen!
Porträtiert wird darin die 83-jährige Verena Frauenfelder, die seit vielen Jahren aktive Hilfe in Afghanistan leistet. Die stille, bescheidene Frau hinterliess bei mir einen unauslöschlichen Eindruck, als ich sie vor einigen Jahren an einer Veranstaltung erlebte. Wer mag, kann hier den Blogbericht lesen.
Und noch besser, heute die Sendung 'Reporter' schauen!
01 Februar 2011
Zwischen zwei Haltestellen (15)
Gestern im Tram.
Hinter mir vier Jugendliche.
Ich höre häufig das Wort 'Stress'.
Und dann das:
Junge: "Mini Ex figgt en andere!"
Mädchen: "Was chratzt di d'Ex?"
PS. Früher sprach man vom Liebeskummer, der sich nicht lohnt.
PPS. Der Schmerz ist auch heute der gleiche...
Abonnieren
Posts (Atom)