Dieses Blog durchsuchen

31 Juli 2019

Live auf dem Fluss


Seit zwanzig Jahren 
findet im Fluss ein Sommer-Musikfestival statt.
Die Fans einer Band oder einer Sängerin/eines Sängers
setzen sich schon Stunden vor Konzertbeginn auf die Rheinstufen,
um dem Geschehen auf dem Floss ganz nah zu sein. 
Viele (wie ich) kommen jedoch spontan vorbei,
stehen auf der Brücke oder auf der andern Seite des Rheins.
Die Lautsprecher tragen weit.
Und der Zauber wirkt auch aus der Entfernung...



Vorgestern Abend spielte das Berner Mundartpop-Duo Lo & Leduc auf dem Floss -
und so tönte es:



PS. Noch bis am 17.August findet jeden Abend ein Konzert statt.
PPS. Mit Sina, Steff la Cheffe, Seven, Marc Sway u.a.

29 Juli 2019

Wertschätzung


DANK

Wäre das Wort Danke das einzige Gebet,
das du sprichst,
so würde es genügen.


Meister Eckhart, geb. um 1260, gest. 1328
spätmittelalterlicher Theologe, Mystiker, Philosoph



 Hausfassade in Zürich


PS. Ich bin sehr zurückhaltend und kritisch, wenn ich Anleitungen, Ratschläge, Empfehlungen höre oder lese, die mich glücklich und frei machen sollen.
Dennoch.
Manchmal trifft ein Gedanke, ein Gedicht, ein Zitat, ein Blogbeitrag mitten in mein Zentrum: Und das fühlt sich dann an wie 'Zuhausesein'.
Danke Meister Eckhart!

27 Juli 2019

Die Erste


Hitze ist für mich etwas sehr Schlimmes.
Bei lang andauernden 'Hitzewellen' 
(und solche sollen künftig normal sein im Sommer)
geraten mein Körper und ich in einen Zustand der Überforderung.
Was dann alles noch schlimmer macht.
Alice Gabathuler hat es in ihrem aktuellen Blogbeitrag auf den Punkt gebracht:
Danke, Alice, für deine Worte! Hier zu lesen!
Mir hilft der tägliche Abendspaziergang,
auf dem sich der Blick zu weiten beginnt.
Plötzlich sehe ich dann auch das Schöne des Sommers.
Die erste Sonnenblume zum Beispiel:



PS. Unterdessen haben sich die goldgelben Sommerschönheiten überall entfaltet...

26 Juli 2019

Omega-Hoch


Lieber Freund,
was für ein Sommer!
Ich denke Sie mir im Zimmer sitzen, mehr Omelette als Mensch.

Friedrich Nietzsche, 1844 - 1900
(Zitat gefunden im Internet)



Bild aufgenommen im Freilichtmuseum Ballenberg/BE


PS. Als Omega-Hoch wird das seit Tagen andauernde, stabile Sommerhoch meteorologisch bezeichnet.
PPS. "O mega Hoch!" seufzt Hausfrau Hanna.
PPPS. Und lässt es für heute damit bewenden...

25 Juli 2019

Von der Dorftradition des Glockenläutens


Damals im Kindergarten kannten wir ein Ritual.
Jeden Morgen, kurz bevor der Kindergarten um 11.00 Uhr aus war, mussten  wir uns in den Kreis setzen. Dann stimmte die Kindergärtnerin ein kleines Lied an - eine Aufforderung an uns, auf direktem Weg nach Hause zu gehen und nicht herumzutrödeln. Mit unsern Händen formten wir eine Glocke und sangen laut mit:


"S'Elfiglöggli lütet scho,
jetz isch Zyt zum Heimegoh.
Uff em Wäg nit ummestoh
und nit wie'n äs Schnäggli goh."



Das kam mir in den Sinn, als ich gestern an der Eingangstüre zum Dorfladen eine Information der Sigristin las. Die Glocken werden übrigens von ihr von Hand geläutet, und die Dorfbewohner kennen den Klang jeder einzelnen Glocke:


Liebe Dorfbevölkerung

Der Klöppel an der "Bätzytglogge" ist lose, 
daher wird sie bis zur Reparatur nicht mehr geläutet. 
Anstelle wird abends um 20.00 Uhr 's'Elfiglöggli' ertönen.

Ich danke für Euer Verständnis

die Sigristin



PS. Bätzytglogge bedeutet Betzeitglocke.